Was ist ein Parkpoller?
Aber was genau ist ein Parkpoller?
Das ist eine Zufahrtsbeschränkung bzw. ein Hindernis aus Metall, welches sich mittels Schlüssel umlegen lässt, sodass der Stellplatz oder die Zufahrt passierbar wird. Er wird mittels großer Schrauben im Boden verankert, sodass er nicht einfach entfernt werden kann.
Im umgeklappten, flachen Zustand, können Sie ihr Fahrzeug bequem darüber fahren oder darauf parken. Im aktiven, aufgestellten Zustand, stellt der Poller ein Hindernis dar, welches andere Verkehrsteilnehmer nicht ignorieren können, wenn sie keinen Schaden an ihrem Auto wollen. Die Poller bestehen aus robustem Stahl oder Edelstahl und sind in auffälliger Weise lackiert. Die Farbe Rot als Signalfarbe ist fast immer vorzufinden. Sollte es doch zu einem Zusammenstoß mit dem Parkpoller kommen, so sind die Schäden an diesem überschaubar, am Fahrzeug meist aber gravierend.
Das Aufstellen des Pollers
Trotz der teils massiven Bauart der Poller sind diese dennoch leicht von einer Person zu bedienen. Sie entriegeln mittels individuellem Schlüssel die Sperrvorrichtung im Poller und können diesen dann ganz einfach aufrichten oder umlegen. Das Schloss befindet sich je nach Produkt am oberen oder unteren Ende des Pollers. Wenn Sie den Schlüssel am Schlüsselbund verstauen, werden Sie ihn stets griffbereit haben.
Welche Parkpoller gibt es und welchen sollte ich mir zulegen?
Poller gibt es in zahlreichen Ausführungen. Für den privaten Bereich, um beispielsweise das Befahren einer Zufahrt oder Einfahrt durch fremde Personen zu beschränken, sind klappbare Parkpfosten mit einer Höhe um die 70 cm gebräuchlich. Um einen einzelnen Stellplatz gegen unbefugten Gebrauch zu sichern, werden häufig sogenannte Parkplatzsperren verwendet. Diese haben nur eine Höhe von etwa 45 cm, gleichen in ihrer Funktion aber den großen Pollern.
Die Poller gibt es in runder oder quadratischer Ausführung. Sie sind weiß, hell oder dunkel lackiert. Hier sollte man schauen, was einem optisch am besten gefällt. Weiterhin gibt es Poller, die sich stufenweise in mehreren Winkeln aufstellen lassen.
Die Kosten für die Anschaffung richten sich nach Material, Größe und Beschaffenheit des Pollers. Es gibt zusätzliche Ausstattungen wie Reifenschutz am Boden, reflektierende Streifen oder hochglänzende Edelstahlausführungen, die witterungsbeständiger sind.